JAHRESTAGUNG / ANNUAL CONFERENCE 2007

OUTER SPACE.Reisen in Gegenwelten
31.5.-2.6.2007 in Schwerte (D)
Download des Tagungsprogrammes als Adobe PDF...
Organisation / Management:
Charles Martig, Katholischer Mediendienst Zürich
Programm:
Mittwoch, 30. Mai 2007
bis 18.00 Uhr Anreise
19.30 Uhr Begrüssung und Einführung, anschl. Filmsichtung: SOLARIS
Donnerstag, 31. Mai 2007
I. Religionsgeschichtliche Einblicke in Gegenwelten
9.00-9.30 Uhr Welten und Gegenwelten in der Antike
Daria Pezzoli-Olgiati, Zürich
9.30-10.00 Uhr Welten und Gegenwelten im Mittelalter und in der Renaissance
Theresia Heimerl, Graz
10.00-10.30 Uhr Pause
10.30-11.00 Uhr Welten und Gegenwelten im 19. Jahrhundert
Joachim Valentin, Frankfurt
11.00-11.30 Uhr Welten und Gegenwelten in der Science-Fiction-Literatur des 20. Jahrhunderts
Anna-Katharina Höpflinger, Zürich
11.30-12.00 Uhr Diskussion
14.00-16.00 Uhr Filmsichtung: TWELVE MONKEYS
16.00-16.30 Uhr Pause
16.30-18.00 Uhr FilmgesprÄche
19.30-21.30 Uhr Filmsichtung
Freitag, 1. Juni 2007
II. Science-Fiction: Genreanalytische Ansätze
9.00-10.15 Uhr Die Regeln des Wunderbaren.
Einführung in Ästhetik und Erzählweisen des Science-Fiction-Films
Simon Spiegel, Zürich
10.15-10.45 Uhr Pause
10.45-11.30 Uhr BLADE RUNNER - Meilenstein der dystopischen Science-Fiction
Charles Martig, Zürich
11.30-12.00 Uhr Diskussion
14.00-16.00 Uhr Filmsichtung: eXistenZ
Einführung: Michael Staiger, Freiburg i.Br.
16.00-18.00 Uhr Filmgespräche
20.00 Uhr Filmsichtung: METROPOLIS
am Klavier: Andri Desponds, Zürich
Samstag, 2. Juni 2007
9.00-10.00 Uhr Religion und Film als funktionale Äquivalente: eine kritische Zusammenfassung
Marie-Therese Mäder, Zürich
10.00-10.30 Uhr Pause
10.30-11.45 Uhr Spiel mit Gegenwelten
Christian Wessely und Alexander Ornella, Graz
11.45-12.30 Uhr Plenumsdiskussion und Schlussgespräch
12.30 Uhr Mittagessen, Ende der Tagung